Es gibt viele Ansätze einer erfolgreichen Migräne Therapie - diesen halte ich für besonders wichtig. Der Darm beeinflusst über eine eigene, unabhängige Neurotransmitterproduktion direkt das Gehirn und kann wird daher als „Bauchhirn“ bezeichnet. Außerdem umhüllen mehr als 100 Millionen Nervenzellen den Darmtrakt als dichtes Geflecht und bilden ein eigenes Nervensystem.
Am Beginn jeder tiefgreifenden Migräne-Therapie und jeder erfolgreichen Entgiftung steht daher die Darmsanierung.Symbolisch steht für den menschlichen Körper ein Lebensbaum, dessen Wurzelsystem den Darm darstellt. Will man also an die Wurzel des Systems bzw. Problems, muss man über den Darm arbeiten- auch, wenn die Verdauung scheinbar problemlos funktioniert. F.X.Mayr hat Anfang des vorigen Jahrhunderts eine Darmsanierungskur entwickelt, die landläufig als „Milch-und-Semmel-Kur“ bekannt ist. Dieses strengere, modifizierte Fasten ist aber nur eine Möglichkeit, den Körper umzustimmen. Ich empfehle meist die „Milde Ableitungskur“, die sanfter wirkt und leichter durchzuhalten ist, sogar während des normalen Arbeitsalltags. Dabei gibt es 4 Wochen lang eine basische Darmschonkost, die ersten 2 Wochen, die Ausleitungsphase, sind vegetarisch oder vegan, keine Rohkost unter Rücksicht von eventuellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die Darmreinigung selbst erfolgt durch tägliches Trinken von Bittersalz, sodass ein künstlicher, milder Durchfall entsteht („Wasserfall-Effekt“). Einmal pro Woche kann man eine Colon-Hydro-Therapie machen lassen um die Darmreinigung zu verbessern. In den zweiten 2 Wochen, der Aufbauphase, kommen Fisch und Fleisch dazu, wenn man möchte, Rohkostaufbau und Präparate zum Aufforsten der Darmflora. Zentrales Augenmerk wird auf das akribische Kauen gelegt, das der Vorverdauung im Mund dient, die Verdauungssäfte anregt und für Steigerung der Verträglichkeit und Verdaubarkeit der Nahrung sorgt.
Ergänzende Behandlungshilfe durch Endermologie bei der Darmsanierung (VIDEO)
Sehen Sie in diesem kurzen Film etwas Basisinfo zur Darmsanierung und den Einsatz des LPG Geräts (Lipomassage-Gerät). Das LPG Gerät wirkt wie ein Schröpfkopf der über den Körper gleitet. Dadurch hat das Gerät einen Lymphdrainage Effekt und Bindegewebsmassage Effekt. Ideal zur Darmsanierung. Der angenehme Nebeneffekt ist die Schönheit > das Gewebe wird gestrafft, Cellulite verbessert sich merklich und es kommt zu einer Umfangreduktion. Hierzu werden Sie in Kürze einen eigenen Artikel in Gesundheitsberatung.at finden. [video url="http://www.youtube.com/watch?v=xhZkMVhd0_E" /]Diagnose der Migräne
Eine sorgfältige Anamnese, also Befragung über die Krankengeschichte und den Lebensstil, ist unerlässlich für die Diagnose des Kopfschmerzes bzw. der Migräne, da andere Erkrankungen als Ursachen ausgeschlossen werden müssen. Daher empfiehlt es sich auch, ein Migräne-Tagebuch zu führen. Spezielle Untersuchungen sollten nach Begutachtung durch den Neurologen erfolgen:- MRT des Kopfes (Magnetresonanz-Tomographie)
- EEG (Messung der Gehirnströme)
- Neurologische klinische Untersuchung (neurologische Tests, Reflexprüfung etc.)
Mögliche Auslöser (Trigger) von Migräne
- Schlafmangel
- Wetterumschwung
- Menstruationszyklus
- Nackenverspannungen, Wirbel- und Kieferfehlstellungen, Kiefergelenksblockaden, körperliche Anstrengung
- Histamin (Käse, Rotwein, Rohschinken, Paradeiser, Erdbeeren etc.)
Wie kann ich feststellen, ob mein Körper belastet ist?
Wie belastet der Mensch tatsächlich ist, kann durch verschiedene Tests festgestellt werden. [divider space_before="20" space_after="20" /] [column size="1/2"]Blutdiagnostik gibt Auskunft über:- Funktion der Entgiftungsorgane
- oxidativen Stress kardiovaskuläres Risiko
- Entzündungsherde
- Chronische Virus-, Bakterien-, Pilz-, Parasitenbelastung
- Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Umwelttoxine
- Immunstatus aus dem Blut
- Laktose- und Fructoseintoleranz
- Entzündung der Darmschleimhaut
- Fähigkeit, die Nahrung vollständig aufzuspalten
- Zustand des Immunsystems in der Darmwand
- Funktion der Darmflora
- Dichtheit der Darmwand („Leaky Gut Syndrom“)
- Pilze, Parasiten, Bakterien, Viren
- Medikamente der klassischen Medizin:
- Triptane (Imigran, Zomig, Maxalt, Relpax,Almogran,Eumitan etc.).
- Kopfschmerzmittel wie Ibuprufen, Aspirin, Parkemed…
- Mutterkornalkaloide (Ergotamin)
- Präparate gegen Übelkeit (Paspertin)
- Calcium-Antagonisten, die die Gefäßkrämpfe verhindern sollen
- ß-Bocker
- Triptane (Imigran, Zomig, Maxalt, Relpax, Almogran, Eumitan etc.).
- Kopfschmerzmittel wie Ibuprufen, Aspirin, Parkemed…
- Mutterkornalkaloide (Ergotamin)
- Präparate gegen Übelkeit (Paspertin)
- Calcium-Antagonisten, die die Gefäßkrämpfe verhindern sollen
- ß-Bocker