Cellsymbiosistherapie® nach Dr. med. Heinrich Kremer
Ich arbeite seit 2 Jahren in Anlehnung an die Cellsymbiosistherapie nach Dr. med. Heinrich Kremer. Immer öfter werde ich von Interessierten gebeten, etwas über die Hintergründe dieses Therapiekonzeptes zu vermitteln. In diesem und folgenden Artikeln möchte ich die Grundlagen in meinem Verständnis dazu erläutern und so auch für nicht-medizinisches Publikum verständlich machen.
Chronische Krankheiten haben sich im vergangenen Jahrhundert eher vermehrt, denn reduziert:
- ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom)
- Allergien
- Arthrosen (Gelenkverschleiß)
- Autoimmunerkrankungen (Rheuma, Colitis ulcerosa, etc.)
- Burn-Out (Erschöpfungssyndrom)
- Depressionen
- Durchblutungsstörungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall
- Herzerkrankungen (Bluthochdruck, Herzschwäche)
- Hormonstörungen
- Krebs
- Neurologische Alterserkrankungen (Alzheimer, Demenz, Parkinson)
- Organstörungen (Darm-, Magen-, Leber-, Nierenerkrankungen)
- Pilzinfektionen (Candida, Schimmelpilze, etc.)
- Virusinfekte (Herpes, Hepatitis, usw.)
- Wirbelsäulenerkrankungen
Die Entstehung
chronischer Krankheiten ist auf sehr viele Faktoren zurückzuführen. Die internationale Forschung hat in den letzten Jahren die Erkenntnisse erbracht, dass offensichtlich zunehmende
Störungen der Zellleistungen zu diesen Faktoren gehören.
Die Zellaktivitäten werden durch die sogenannten
Mitochondrien mitgesteuert. Sie befinden sich in jeder Zelle – man kann sie als
„Energiekraftwerke“ der Zelle bezeichnen. Ihre Störung führt zu den unterschiedlichsten Erkrankungen unserer Zivilisation.
Folgende Faktoren tragen zu diesen Störungen der Mitochondrien bei:
- Mangelzustände an Mineralstoffen, Spurenelementen, speziellen Pflanzenextrakten (Polyphenolen), Vitaminen
- Verschiedene Medikamente (z.B. Schmerzmittel, Antibiotika)
- Verdauungsstörungen (z.B. reduzierte Aufnahme durch die Darmschleimhaut – siehe auch
www.gesundheitsberatung.at/der-darm-waechter-gesundheit )
- Belastungen mit Alltags- und Industriegiften (Schwermetalle, Formaldehyd, uvm.)
- chronische Entzündungen
- Eiweißmangel (Aminosäuren)
- Ernährungsstörungen
- Elektrosmog
- Genmutation
- Immunschwächen
- Stress
Bei der
Cellsymbiosistherapie® nach Dr. med. Kremer geht es ganz grob zusammen gefasst darum die
Mitochondrienfunktion zu regenerieren und damit die Leistungsfähigkeit der Zellen, der Organe und des gesamten Organismus wieder voll herzustellen.
Quelle der Grafik: http://www.cellsymbiosis-netzwerk.de/cellsymbiosistherapie-das-behandlungskonzept